Das wollen Kundinnen und Kunden heute

Wie entsteht ein Lösungsansatz. Hier der Prozessablauf

Ausgangssituation:

Kennen Sie das? Nach langer Zeit intensiver Suche haben Sie sich für ein Unternehmen entschieden, mit dem Sie zusammenarbeiten wollen. Sie hoffen, dass der dortige Vertriebler ihnen die investierte Zeit der Suche durch effektives Arbeiten wieder herausarbeitet.

Alte Vorgehensweise des Vertrieblers:

Wenn sie an einen Vertriebler der „alten Schule“ geraten sind, kann effektives und innovatives Arbeiten erschwert werden. Dieser kontaktiert Sie ständig telefonisch, führt mit Ihnen lange Gespräche und lässt Ihnen jede Menge Dokumente zum Unterschreiben oder Ausfüllen zukommen.

Mit Vertrieblern der Zukunft:

Mit dem Vertriebler der Zukunft würde Ihnen das nicht passieren! Dieser nutzt die Technologien der heutigen Zeit und steigert Ihre zeitliche Effizienz, Sie profitieren durch kurze Absprachen per Chat-Nachrichten und auch der bürokratische Aufwand wird beschränkt.

Wie können auch Sie effektiver arbeiten?

Bei jedem Kunden und Unternehmen spielt die Zeitersparnis eine große Rolle. Neukundengewinnung und fähige Mitarbeiter zu finden, genauso wie die Vermarktung von Produkten, wird eine immer größere Herausforderung. Kleine und mittelständische Unternehmen bleiben da meist auf der Strecke.

Muss das so sein? Nein! Denn auch kleine und mittelständische Unternehmen können z. B. ihre Neukundengewinnung steigern, indem Sie auf digitale Hilfsmittel zurückgreifen. Die Digitalisierung und Automatisierung von Marketingschritten ist der Grundbaustein für digitales Marketing. Durch digitalisierte und automatisierte Hilfsmittel können sie bis zu 179 Arbeitstage pro Jahr in Vertrieb und Marketing sparen.

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Business Development von Afrika in die EU – Mit Kenyapartner.eu & UnternehmenDigital neue Märkte erschließen

Warum Afrika? Warum jetzt? Die globalen Märkte befinden sich im Umbruch. Während klassische Zielregionen wie die USA, Russland oder China durch geopolitische Unsicherheiten und volatile Rahmenbedingungen zunehmend risikobehaftet sind, öffnet sich ein neuer Kontinent für europäische Unternehmen: Afrika – insbesondere Kenia und die Region Südostafrika. Kenia punktet mit: einer stabilen

Weiterlesen >>

Die digitale Revolution der Personalakquise: Wie KMU in abgelegenen Regionen den Fachkräftemangel meistern!

Einleitung: Azubis gesucht? Klassische Wege greifen nicht mehr. Maier Präzisionstechnik zeigt mit UnternehmenDigital, wie digitales Recruiting funktioniert und wie Unternehmen durch Automatisierung von Bewerberprozessen im Wettbewerb um junge Fachkräfte bestehen. Die Herausforderung: Analoge Prozesse stoßen an ihre Grenzen Die Firma Maier Präzisionstechnik produziert täglich über 200.000 Präzisionsteile und ist auf

Weiterlesen >>

W3+ Messe: Wie UnternehmenDigital ein Nischengeschäft digital transformiert

Licht ins Dunkelfeld – Wie digitale Prozesse ein Nischengeschäft transformieren Einladung zur W3+ Messe Jena: Im Rahmen der Rubrik Digitizing High-Tech Industries wurden wir eingeladen, einen Fachvortrag zu halten. Unser Thema: „Licht ins Dunkelfeld – Modernisierung eines Nischen-Geschäfts mit digitalem Business“ Anhand eines realen Projekts zeigen wir, wie wir gemeinsam

Weiterlesen >>