W3+ Messe: Wie UnternehmenDigital ein Nischengeschäft digital transformiert

Licht ins Dunkelfeld – Wie digitale Prozesse ein Nischengeschäft transformieren

Einladung zur W3+ Messe Jena: Im Rahmen der Rubrik Digitizing High-Tech Industries wurden wir eingeladen, einen Fachvortrag zu halten. Unser Thema:

„Licht ins Dunkelfeld – Modernisierung eines Nischen-Geschäfts mit digitalem Business“

Anhand eines realen Projekts zeigen wir, wie wir gemeinsam mit unserem Kunden MikroAge ein hochspezialisiertes Geschäftsfeld digitalisiert und skalierbar gemacht haben – mit messbaren Erfolgen für Vertrieb, Kundenbindung und Effizienz.

Digitalisierung eines analogen Erfolgsmodells

MikroAge – gegründet von Andreas Gerzen – entwickelt und vertreibt Spezial-Mikroskope für Dunkelfeld-Diagnostik an Heilpraktiker und Ärztinnen/Ärzte. Bisher stark geprägt von manuellen Abläufen, persönlicher Beratung und Offline-Seminaren, wurde das Geschäftsmodell durch digitale Vertriebsprozesse, E-Learning-Module und automatisierte Kundenkommunikation grundlegend weiterentwickelt:

Die größten Fortschritte

  • Vertrieb automatisiert: Mikroskope & Zubehör können heute vollständig online gekauft werden – inklusive digital steuerbarer Schulungspakete.
  • Wissensvermittlung digitalisiert: Statt Präsenzseminaren gibt es digitale Schulungsvideos, eingebettet im Onlineshop – für skalierbare Weiterbildung.
  • Kommunikation modernisiert: Ein wissenschaftlicher Fach-Newsletter erreicht über 4.000 Bestandskunden – zielgenau und ohne Streuverlust.

Diese Schritte machen MikroAge zu einem Best-Practice-Beispiel für digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand.

Der Visionär hinter MikroAge: Andreas Gerzen

Als Entwickler eigener Mikroskoplösungen und erfahrener Diagnostiker vereint Andreas Gerzen medizinische Anwendungskompetenz mit technischer Entwicklung. Seine Vision: Zugang zu Wissen und Technologie barrierefrei gestalten – unabhängig von Ort und Zeit.

Gemeinsam mit UnternehmenDigital GmbH wurde sein Geschäftsmodell analysiert, standardisiert und digital neu gedacht. Im Fokus standen Skalierbarkeit, Automatisierung, Kundenbindung und Wissenstransfer.

Der digitale Sprung – Vorteile für MikroAge und Kunden

  • ✅ Mehr Kapazität durch Wegfall manueller Prozesse
  • ✅ Schnellere Abwicklung von Bestellungen & Support
  • ✅ Kontrollierte Verteilung von Methodenwissen
  • ✅ Automatisierte Prozesse für Zusatzverkäufe & Module
  • ✅ Minimierte Bearbeitungskosten & -zeiten

Diese Vorteile zeigen, wie digitale Vertriebslösungen, prozessbasierte Skalierung und Content-Automatisierung zu messbaren Verbesserungen führen.

Fazit: Von der Nische zur digitalen Exzellenz

MikroAge beweist: Auch ein spezialisiertes, beratungsintensives Nischengeschäft kann erfolgreich digital transformiert werden – wenn Technologie, Prozessberatung und Kundenbedürfnisse miteinander verknüpft werden.

UnternehmenDigital GmbH begleitet diese Transformation mit Expertise in den Bereichen:

  • Vertriebsautomatisierung
  • Digitalisierung für KMU
  • Leadgenerierung im B2B
  • Automatisierter Wissenstransfer
  • Digitale Schulungsangebote

Sie möchten mehr erfahren?

Besuchen Sie unseren Vortrag auf der W3+ Messe Jena oder vereinbaren Sie einen Termin.
Termin vereinbaren

UnternehmenDigital GmbH – Wir bringen Licht in komplexe Prozesse.

Autor: Chafia Mallis

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Business Development von Afrika in die EU – Mit Kenyapartner.eu & UnternehmenDigital neue Märkte erschließen

Warum Afrika? Warum jetzt? Die globalen Märkte befinden sich im Umbruch. Während klassische Zielregionen wie die USA, Russland oder China durch geopolitische Unsicherheiten und volatile Rahmenbedingungen zunehmend risikobehaftet sind, öffnet sich ein neuer Kontinent für europäische Unternehmen: Afrika – insbesondere Kenia und die Region Südostafrika. Kenia punktet mit: einer stabilen

Weiterlesen >>

Die digitale Revolution der Personalakquise: Wie KMU in abgelegenen Regionen den Fachkräftemangel meistern!

Einleitung: Azubis gesucht? Klassische Wege greifen nicht mehr. Maier Präzisionstechnik zeigt mit UnternehmenDigital, wie digitales Recruiting funktioniert und wie Unternehmen durch Automatisierung von Bewerberprozessen im Wettbewerb um junge Fachkräfte bestehen. Die Herausforderung: Analoge Prozesse stoßen an ihre Grenzen Die Firma Maier Präzisionstechnik produziert täglich über 200.000 Präzisionsteile und ist auf

Weiterlesen >>

W3+ Messe: Wie UnternehmenDigital ein Nischengeschäft digital transformiert

Licht ins Dunkelfeld – Wie digitale Prozesse ein Nischengeschäft transformieren Einladung zur W3+ Messe Jena: Im Rahmen der Rubrik Digitizing High-Tech Industries wurden wir eingeladen, einen Fachvortrag zu halten. Unser Thema: „Licht ins Dunkelfeld – Modernisierung eines Nischen-Geschäfts mit digitalem Business“ Anhand eines realen Projekts zeigen wir, wie wir gemeinsam

Weiterlesen >>