Unternehmendigital

Wer wir sind?

Wir bauen automatisierbare Prozesse

... in Vertrieb, Business Development, Marketing und Social Media​

Damit Sie frei performen können ohne Kapazitätsgrenzen, setzen wir in modernen Automationstools ihre Prozesse neu auf. Das bedeutet die Automation von Vertriebs- und Marketingabläufen. Wir entwerfen, konstruieren, bauen und pflegen Ihre Abläufe entlang der Datenprozesse so, dass daraus ein sicherer und integrierter Standard wird. Wir haben uns auf Fertigungsunternehmen aller Branchen spezialisiert. Der Erfolg ist sichtbar binnen Stunden!

Digitalisierung in Vertrieb, Marketing und Social Media ist für uns ein Organisationsprojekt. Wir identifizieren Ihre Potentiale und entfesseln somit neue Kapazitäten. Das Ziel der Digitalisierung ist immer die Befreiung der entsprechenden Kollegen von lästigen, ungeliebten oder oftmals verzögernden – manuellen – Tätigkeiten: Nachtelefonieren, telefonische Kaltakquise, Messenachverfolgung oder After Sales Prozesse… Kennen Sie das? Wir haben eine Strategie. Wir machen Ihr Unternehmen digital.

Fagus Pauly UnternehmenDigital

Fagus Pauly

Medienwissenschaftler, Mag. Art./ Geschäftsführer

Vertrieb ist für den Geschäftsführer eine positive Botschaft. Schon zu Abiturzeiten beobachtete er als Gründer eines Ladengeschäftes, dass Menschen Produkte oder Dienste kaufen, um ein Problem zu lösen.Vertrieb bringt Produkt und Kunde zusammen und löst damit Probleme.  In seiner ersten Berufslaufbahn als Marineoffizier ging es dann um den Schutz von Seehandelswegen für die Exportnation Deutschland. Eine wichtiger Baustein im Lieferprozess, wie wir heutzutage wissen. Nach dem anschließenden Studium der Medienwissenschaft und Wirtschaftskommunikation stieg er tiefer in das Thema Konvergenz der Medien und Informationstechnologie ein. Beide Themen sind zentrale Voraussetzungen für die Digitalisierung von Strukturen. 

Mit der Gründung des Projektes “UnternehmenDigital” in 2016 beginnt die Verwirklichung der Idee, Vertriebs- und Marketingprozesse von Fertigungsunternehmen zu automatisieren. Digitale, automatisierte Vertriebsstrukturen straffen bisherige Abläufe massiv. Das spart eine Menge Zeit und Geld. Damit der Chef sich wieder um die Firma kümmern kann und die Sekretärin nicht mehr das Marketing machen muss.

Emelie Hellfaier

IT-Supervisor/ Technische Assistentin für Informatik

Bei Unternehmendigital übernimmt Emelie eine vielseitige Rolle, die Technik, Kreativität und Strategie miteinander verbindet. Sie gestaltet und optimiert Websites und Online-Shops, integriert neue Tools und entwickelt interne Anwendungen, die Prozesse effizienter machen. Darüber hinaus unterstützt sie Vertrieb und Marketing bei der Planung und Umsetzung von E-Mail- und Ads-Kampagnen und berät Unternehmen bei der Einführung digitaler Lösungen. Durch die Verbindung von kreativem Denken mit lösungsorientierten Ansätzen wandelt sie komplexe Herausforderungen in praxisnahe, messbare Ergebnisse. Neben ihren Projekten sorgt Emelie für eine stabile interne IT-Infrastruktur, betreut unsere Softwarelösungen und entwickelt interne Prozesse kontinuierlich weiter. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer zentralen Ansprechperson, die technische Expertise, Prozessverständnis und Beratungskompetenz vereint. Ziel ihrer Arbeit ist es, durch Digitalisierung und Automatisierung nachhaltige Mehrwerte zu schaffen – für unser Team und unsere Kunden.

Simo hat sein Bachelor Studium in Produktionsmanagement an der Hochschule in Casablanca (Marokko) abgeschlossen und 3 Jahre Berufserfahrung in der Textilindustrie vor Ort gesammelt, bevor er sich dem Onlinemarketing zuwandte. Er hat mehrere Jahre für eine internationale Sprachschule in Kenitra (Marokko) das Online-Marketing verantwortet, bis er danach die Fast Fashion Marke Brigde.ma betreute.

An der Hochschule Jena baute er als Masterstudent sein Wissen über den gesamten E-Commerce Prozess aus und wird von UnternehmenDigital und dem Freistaat Thüringen mit einem Stipendium unterstützt.

Seit April 2021 ist Simo unser Stipendiat mit an Bord. Sein Master-Aufbaustudium im Fach E-Commerce bei Andrej Werner hat er mit exzellenten Noten bestanden. Der Wissenstransfer aus seiner Berufserfahrung in der marokkanischen Textilindustrie in Kombination mit E-Business ist ein großes Pfund bei der Automation und Digitalisierung von Vertriebsstrukturen unserer Kunden. Und ein Dankeschön gilt hier Thüringer Aufbaubank und dem Freistaat Thüringen für die Unterstützung mittels des Programms „Thüringer Stipendium“. Wir haben das verdoppelt und konnten so eine sehr gute Fachkraft an uns binden. Hier hat der europäische Sozialfond und die Europäische Union an der richtigen Stelle Gutes bewirkt.

Was unsere Kunden aus der Fertigungsindustrie davon haben?

International erfahrenes Fachpersonal für die Automation von Vertriebsstrukturen, welches Ihre Sprache spricht. #digitalisierung #unternehmendigital #automatisierung

Simo Benziane

Management Textilproduktion, B. Eng

Stipendiat

Kati Grimm

Assistentin der Geschäftsführung/ Betriebswirtin

Als kaufmännische Allrounderin mit großem Organisationstalent übernimmt Kati in erster Linie die administrativen Aufgaben – bei ihr laufen alle Fäden zusammen. Hier kann sie auch ihre Erfahrungen aus ihrer langjährigen Tätigkeit in einem großen Unternehmerverband und ihrem betriebswirtschaftlichen Studium bestens einbringen.

Ednah Kang'ee

Head of African Business Development

Chancengleichheit im täglichen Leben hat für Ednah höchste Priorität und prägt ihr gesamtes berufliches Wirken. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft an der Universität von Nairobi und ihrer Weiterbildung in Öffentlichkeitsarbeit sowie Konflikt- und Friedensforschung arbeitete sie viele Jahre für Regierungen und Organisationen in Afrika und baute ein starkes Netzwerk auf.

Ednah ist unsere führende Kraft im Bereich Geschäftsentwicklung auf dem afrikanischen Kontinent. Mit großem Engagement hat sie zahlreiche afrikanische Unternehmen erfolgreich in den europäischen Markt gebracht. Durch den Einsatz unserer Strategien im digitalen Vertrieb und der Marketing-Automation hat sie maßgeblich dazu beigetragen, solide Geschäftsbeziehungen und eine beschleunigte Markterschließung zwischen Afrika und Europa zu schaffen. Diese digitalen Methoden fördern nicht nur Effizienz und Transparenz, sondern eröffnen auch europäischen Unternehmen wertvolle Chancen in den aufstrebenden afrikanischen Märkten.

Mit Ednahs Expertise sind Sie bestens aufgestellt, um erfolgreiche Projekte auf dem afrikanischen Kontinent oder in Europa umzusetzen.

Moritz Rohde

Digitalpilot

Angetrieben von der Freude, Neues zu entdecken, zu entwickeln und das Bestreben, Vorhandenes immer weiter zu optimieren und zu verbessern, hat Moritz stets auch die Interessen und Erwartungen der Kunden im Blick.

Die Leidenschaft für das Unternehmertum veranlasste ihn, früh ein tiefgründiges Verständnis für die Betriebswirtschaft zu erlangen und immer wieder neu nach Möglichkeiten zu suchen, sein praxisorientiertes Wissen und die Anwendung der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft zu erweitern. Projektorientierte Digitalisierungs- und Automationsprozesse finden dabei sein besonderes Interesse. Die praxisnahen Automationen und die damit verbundenen Arbeitserleichterungen faszinieren Moritz an der Methoden und Strategien bei UnternehmenDigital GmbH. 

Daher hat er sein BWL-Studium früh auf die Schwerpunkte Wirtschaftsinformatik und Marketing ausgerichtet. Herausragendes Engagement und Leistungsbereitschaft haben Moritz bereits Anerkennung und Erfolg eingebracht. Zudem sammelte er bereits frühzeitig eigenständige Erfahrungen aus selbständiger Tätigkeit. 

Chafia Mallis

Chafia Mallis

Master E-Commerce

Digitalisierung lässt die Welt ein Stück weiter zusammen rücken. Ihr großes Interesse gilt allem, was digital ist, denn Digitalisierung bedeutet Flexibilität und bringt Menschen und Prozesse näher zusammen. Nicht nur die Angebote am Markt sind erweitert, sondern auch die Chancen, so kann man verschiedene Touchpoints erreichen und Vertrauen erzeugen.

Unter diesem Motto und mit dem Ziel, später ein eigenes digitales Startup zu gründen, zog es Chafia nach ihrem erfolgreichen BWL- Abschluss von Casablanca nach Europa und zu einem weiterführenden Masterstudium im Fachgebiet E-Commerce nach Jena. Spannend sind für Sie die Themen Customer experience engineering & – management sowie IT-Infrastrukturen und deren Architekturen im E-Commerce.

Digitale Geschäftsmodelle runden Chafias Interessenfeld ab. Sie ist die erfahrene Frau im Team von UnternehmenDigital, die unsere Kunden in den internationalen, orientalischen Märkten zu digitalem Erfolg führt.

Thorsten Gramlich

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

Leidenschaft für zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung und technologische Innovation treiben Thorsten Gramlich an. Er ist ein vielseitiger und engagierter Fachmann mit einer breit gefächerten Berufserfahrung in den Bereichen Unternehmensführung, Vertrieb und Digitalisierung.
Seine berufliche Laufbahn begann im Automobilsektor, wo er als Geschäftsführer einer GmbH die Gesamtorganisation des Unternehmens leitete. Er lernte früh, Verantwortung zu übernehmen und sich in verschiedenen Branchen erfolgreich zu etablieren. Zu seinen Aufgaben gehörten die Werkstattverwaltung, Marketing, Rechnungswesen, Personalführung und der Einkauf. Er entwickelte ein tiefes Verständnis für effiziente Prozesse. Danach entschied er sich, seine Kompetenzen im Bereich Finanzdienstleistungen zu erweitern. Als Berater analysierte er Finanzdaten und erarbeitete individuelle Lösungen für seine Kunden. Diese Tätigkeit schärfte sein analytisches Denken und stärkte die Fähigkeit, komplexe Daten in praktische Maßnahmen zu übersetzen. Sein Studium der Digitalen Wirtschaft im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena absolvierte er mit Erfolg. Dieses Studium verbindet technisches Know-how mit unternehmerischem Denken und befähigt ihn, moderne digitale Geschäftsmodelle zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Zusätzlich konnte er durch seine Tätigkeit als Werkstudent im Corporate Development bei der Jenoptik AG sowie als Praktikant im Bereich Entwicklungsingenieur bei R. Stahl tiefe Einblicke in innovative Technologien und strategische Unternehmensentwicklung gewinnen.