Sommerabend über den Dächern von Jena

 

Es war einer dieser Abende, die zeigen, dass Politik und Wirtschaft manchmal doch auf Augenhöhe ins Gespräch kommen können. Bei strahlendem Sonnenschein und freundlicher Unterstützung von UnternehmenDigital GmbH lud die Mittelstandvereinigung Jena (MIT) am 20. August 2024 auf unsere Dachterrasse.

Mehr als 70 Gäste aus der regionalen Wirtschaft und Politik waren der Einladung gefolgt – Unternehmerinnen, Funktionsträger, Parteivertreter.

Themen des Abends

Die Gespräche drehten sich um aktuelle und drängende Fragen:

  • Schuldenbremse
  • Standortpolitik
  • Zukunft der regionalen IT-Landschaft

Staatssekretär Mario Suckert vom Thüringer Wirtschaftsministerium sprach über die Anstrengungen seines Hauses. Mike Mohring vom MIT-Bundesvorstand skizzierte mögliche Reformen der Finanzpolitik. Christian Schädlich stellte Ergebnisse des ZeTT-Radar vor, während Sascha Sauer von Diva-e über die Entwicklung des IT-Paradieses berichtete.

Atmosphäre & Austausch

Was zunächst nach trockener Kost klang, entwickelte sich zu ehrlichen Situationsanalysen und zuweilen auch handfesten Lösungsvorschlägen. Dass die Stimmung dabei gelöst blieb, lag nicht nur am guten Wetter, sondern auch an der Bereitschaft der Anwesenden, jenseits formeller Reden ins Gespräch zu kommen.

Zwischen Wein und Fingerfood ergaben sich intensive Diskussionen, aber auch entspannte Plaudereien. Viele nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken, man tauschte Visitenkarten, Ideen – und manchmal auch Sorgen.

Fazit

Am Ende blieb das Gefühl, dass dieser Sommerabend mehr war als eine belanglose Pflichtveranstaltung: ein fruchtbarer Versuch, Brücken zu schlagen zwischen Wirtschaft und Politik – in einer Zeit, in der beide Seiten mehr denn je aufeinander angewiesen sind.

„Mit unserer automatisierten E-Mail-Kampagne konnten wir den Sommerabend in nur fünf Stunden Vorbereitungszeit komplett aufsetzen – von Formular über Texte bis hin zur Prozessplanung. Danach lief alles vollautomatisch: wöchentliche Einladungen, zielgenau und ohne eine einzige Dopplung. Wir testen unsere Services stets an unseren eigenen Projekten, um ihre Wirksamkeit in der Praxis zu prüfen. Umgesetzt haben wir das mit dem datenschutzkonformen Tool 4Leads aus Thüringen, das wir auch für Messeeinladungen bereits erfolgreich einsetzen.“

– Chafia Mallis

 

Impressionen des Abends

Networking
Wein & Fingerfood
Teilnehmer im Gespräch

Sonnenuntergang über Jena
Podiumsdiskussion

Moderation
Gespräche im Freien
Gruppenfoto

Das könnte Sie auch interessieren

Digital Business Development von Afrika in die EU – Mit Kenyapartner.eu & UnternehmenDigital neue Märkte erschließen

  Warum Afrika? Warum jetzt? Die globalen Märkte befinden sich im Umbruch. Während klassische Zielregionen wie die USA, Russland oder China durch geopolitische Unsicherheiten und volatile Rahmenbedingungen zunehmend risikobehaftet sind, öffnet sich ein neuer Kontinent für europäische Unternehmen: Afrika – insbesondere Kenia und die Region Südostafrika. Kenia punktet mit: einer

Weiterlesen >>

Die digitale Revolution der Personalakquise: Wie KMU in abgelegenen Regionen den Fachkräftemangel meistern!

  Einleitung: Azubis gesucht? Klassische Wege greifen nicht mehr. Maier Präzisionstechnik zeigt mit UnternehmenDigital, wie digitales Recruiting funktioniert und wie Unternehmen durch Automatisierung von Bewerberprozessen im Wettbewerb um junge Fachkräfte bestehen. Die Herausforderung: Analoge Prozesse stoßen an ihre Grenzen Die Firma Maier Präzisionstechnik produziert täglich über 200.000 Präzisionsteile und ist

Weiterlesen >>